Projekt “Pflege vor Ort” – Resümee 2024
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassung aus dem Jahr 2024 zum Projekt: Weiterlesen: Resümee 2024
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassung aus dem Jahr 2024 zum Projekt: Weiterlesen: Resümee 2024
Das Thema Heizen – fossil oder erneuerbar – birgt viel Diskussionspotenzial und geht bei vielen Menschen mit einer großen Unsicherheit einher. Im Zentrum der Debatte steht die Wärmpumpe. Kann sie im Bestand eingesetzt werden? Was müssen Sie bei Ihren Liegenschafften beachten, was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Sie und Ihre Bevölkerung? Diesen Fragen will…
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassung aus dem Jahr 2023 zum Projekt: Resümee 2023 Weiterlesen: Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Pflege vor Ort“
Am 14. Dezember 2023 war der Digitale Engel wieder unterwegs in der Gemeinde Letschin. Diesmal fand die Informationsveranstaltung im Ortsteil Ortwig statt. Weiterlesen: Beitrag Digitaler Engel in Letschin
News aus dem Seenland Oder-Spree e. V. Deutsch-polnischer Ausflugsplaner erschienen & Initiative für die Beibehaltung der 7% MwSt. auf Speisen in der Gastronomie Weiterlesen: Pressemitteilung Seenland Oder-Spree
Seit dem 10. Januar 2023 stehen Informationen zur kommunalen Abfallentsorgung nunmehr auch digital für Smartphones oder Tablets komfortabel zur Verfügung. Was kann die App? Erinnerung an Abfuhrtermine Sperrmüll beantragen Navigation zum nächsten Glascontainer, Ausgabestellen oder Annahmestellen für Wertstoffe Welche Vorteile hat die App? Die Kommunikation vom und zum Entsorgungsbetrieb wird spürbar erleichtert. Bspw. erhalten Sie Sperrmülltermine zusätzlich über die App und werden vor…
Bis 2033 sollen alle Führerscheine, gemäß einer EU-Richtlinie, einheitlich und fälschungssicher sein und müssen daher umgetauscht werden. Noch bis vor Kurzem konnte der Umtausch des alten „Lappen“ auch noch als Service im Meldewesen genutzt werden. Seit dem 01. Juni 2022 ist dies bedauerlicherweise nur noch im Straßenverkehrsamt in Strausberg (Am Biotop 12, 15344 Strausberg) möglich.…
Unter dem Titel „Pflege vor Ort“ hat die Arbeitsinitiative Letschin ein Projekt realisiert. Hier finden Sie die Zusammenfassungen aus den Jahren 2021/2022 zum Projekt: Resümee 2021 Resümee 2022 Weiterlesen: Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Pflege vor Ort“ Resümee 2021 Resümee 2022
Hier und jetzt klicken: Mitmachen und die Meinung sagen: Ehrenamtsstudie Brandenburg Sie können den Umfrage-Link auch kopieren und z.B. in einen anderen Browser einfügen: https://changecentre.limesurvey.net/397531?lang=de Infrastruktur für das Ehrenamt im Land Brandenburg: Wie passen Strategien und Angebote der Ehrenamts-Infrastruktur zu Bedarfen und Erwartungen der Engagierten? Ein Multiperspektiven-Vergleich Publikationsmaterial zur: Ehrenamtsstudie Brandenburg QR-Code zur Ehrenamtsstudie: