Brand- und Katastrophenschutz
Die Gemeinde Letschin hat 1 Freiwillige Feuerwehr und 8 Löschgruppen in 10 Ortsteilen.

Die Gemeinde Letschin hat 1 Freiwillige Feuerwehr und 8 Löschgruppen in 10 Ortsteilen.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr der Gemeinde Letschin ist sehr aktiv und sucht immer neue Mitglieder.
Seit Mai 2013 gibt es in Letschin auch eine Gruppe der Löschzwerge.
Gemeindewehrführer:
Ralf Karaschewski – Groß Neuendorf
Stellvertreter: Guido Krienitz – Ortwig
FFW Letschin
gegründet 1907
Ortswehrführer: Christian Zupp
1. Stellvertreter: Benjamin Schulze
FFW Ortwig
gegründet: 1905
Ortswehrführer: Mario Preschel
Stellvertreter: Guido Krienitz
FFW Sietzing/ Klein Neuendorf/ Kiehnwerder
gegründet: 1928, 1958 und 1936
Ortswehrführer: René Adam
Stellvertreter: Thomas Manthei, Thomas Köhn, Thomas Skutnik
FFW Groß Neuendorf
gegründet: 1908
Ortswehrführer: Michael Frohloff
FFW Kienitz (Dorf)
gegründet: 1902
Ortswehrführer: Fred Conrad
FFW Kienitz (Nord)
gegründet: 1949
Ortswehrführer:
1. Stellvertreter: Gregor Dohnke
FFW Neubarnim/ Gieshof-Zelliner Loose
gegründet: 1911 und 1948
Ortswehrführer: Sven Lehmann
FFW Sophienthal
gegründet: 1906
Ortswehrführer: Carsten Fischer
1. Stellvertreter: Sebastian Senf
Jugendfeuerwehr im Einsatz
Katastrophenschutz-Leuchttürme in Letschin
Liebe Letschinerinnen und Letschiner,
ein schweres Unwetter, ein großflächiger Stromausfall oder eine andere Katastrophe kann uns alle treffen. Meist ist die Stromversorgung schnell wieder da – manchmal dauert es aber auch länger. In dieser Zeit fällt nicht nur das Licht aus: auch Heizung, Telefon, Handyempfang und Internet sind betroffen. Notrufe abzusetzen oder wichtige Informationen zu bekommen, ist dann kaum möglich.
Damit Sie im Ernstfall nicht allein sind, gibt es in unserer Gemeinde die Katastrophenschutz-Leuchttürme.
Was bedeutet das für Sie?
Die Leuchttürme sind zentrale Anlaufstellen, wenn der Strom länger ausfällt. Dort können Sie:
Damit die Verbindung nach außen gesichert ist, sorgen die Leuchttürme für Sprach- und Datenkommunikation – mindestens 72 Stunden lang. Geöffnet haben sie im Notfall täglich mindestens 12 Stunden.
So können Sie sich vorbereiten
Jede Familie sollte einen kleinen Vorrat zu Hause haben – Lebensmittel und Trinkwasser für mehrere Tage. Tipps und eine Checkliste zur Notfallvorsorge finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
Weitere Informationen zum Thema Leuchttürme erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises MOL.
Standorte in der Gemeinde Letschin:
Gemeindeverwaltung
Bahnhofstraße 30a
15324 Letschin
Sporthalle
Parkstraße 3
15324 Letschin